Intensivreinigung - was bringt das und wie funktioniert es?
Sie wollen Ihren oxidativ geölten Holzfussboden wieder renovieren ohne zu schleifen?
1. Schritt: Intensivreinigung
Die Intensivreinigung kommt üblicherweise dann zum Einsatz, wenn der Holzfussboden nach einigen Jahren der Nutzung schon deutliche Spuren von Schmutz, Fett oder Reste von alten Reinigungs- und Pflegemitteln aufweist.
Bei einer mäßigen Verschmutzung zeigt diese relativ einfache Maßnahme schon sehr gute Wirkung.
Bei sehr starker Verschmutzung sollte zusätzlich noch die sog. "Ölwäsche" durchgeführt werden.
Unser Profi-Intensivreiniger ist ein Grundreiniger für alle Hölzer und Holzoberflächen im Wohnbereich, er ist lösemittelfrei und enthält keine Duftstoffe oder Pigmente.
Bei rohem, geschliffenem oder gehobeltem Holz verbessert der Intensivreiniger die Qualität der Öloberfläche und intensiviert die Farbwirkung.
Anwendung
- 2 Eimer mit je ca. 5 Liter warmem Wasser füllen
- je nach Verschmutzung 1-2 Tassen Intensivreiniger in einen der Eimer geben
- mit dem Mopp oder Schrubber das Holz mit Intensivreiniger wischen; für hartnäckige Stellen empfehlen wir eine Wurzelbürste oder unser spezielles Hand-Reinigungspad
- Verschmutzungen lösen, aufnehmen und den Mopp im klaren Wasser ausspülen
- danach mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen und trocknen lassen
Verbrauch
leichte Verschmutzung: 250m²/Liter
starke Verschmutzung: 100m²/Liter
WICHTIG
Nach der Reinigung ist ein erneuter Oberflächenschutz erforderlich.
Wir empfehlen das legendäre TUNG-Nussöl
Hinweis
Bei sehr saugfähigen Untergründen wie z.B. rohe Buche, Ahorn oder Holzpflaster ist eine Grundreinigung mit Intensivreiniger wegen der starken Wasseraufnahme nicht zu empfehlen.
Sonstiges
Mehr Informationen finden Sie auf dem Technischen Datenblatt.
Wir bieten die Intensivreinigung im Bundle an.
--------------------------------------
--------------------------------------